velvet novel

Heimat & Ursprung

Luzern, Schweiz | seit 2014

Die beiden Luzernerinnen Désirée Gabriel und Loredana Steiger haben 2012 ihr Studium am Institut für Modedesign in Basel mit dem Bachelor abgeschlossen. Diverse Praktika bei grossen Namen wie Vivienne Westwood und Haider Ackermann haben ihr Auge und Handwerk geschult, sodass sie 2014 erfolgreich ihr eigenes Designstudio velvet novel eröffneten. Dass bei ihren Produkten höchste Ansprüche an Qualität und damit auch an Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit gelten sollen, war für die beiden Jungdesignerinnen schnell klar. Die einzigartigen Jacken, Mäntel und Kleider überzeugen auf ganzer Linie.

Produkte & Stil

Wenn die beiden velvet novel Designerinnen neue Kreationen entwerfen, denken sie an eine Frau, die mit bestimmten Schritten ihren Weg geht. Eine starke, feminine Frau. Und das sieht man den Kleidern an: Die Kollektionen überzeugen mit einer ausgewogenen Balance zwischen zeitlosem, geradlinigem Design und stilbewusst mutigen Details. Ein velvet novel Stück bleibt ein lebenslanger Begleiter.

Herstellung & Transparenz

Die Kleidungsstücke aus der velvet novel Kollektion werden in Polen hergestellt. Langfristige und wertschätzende Partnerschaften gehören für die beiden Designerinnen zwingend zu einer verantwortungsbewussten Produktion. Sie kennen alle Schneiderinnen des Ateliers Dorota persönlich und pflegen einen engen Kontakt. Dazu gehören auch regelmässige Besuche vor Ort.

Rohstoffe & Nachhaltigkeit

Qualitativ hochwertige und langlebige Mäntel, Jacken und Kleider funktionieren nur mit besten Rohstoffen. velvet novel macht dabei keine Abstriche. Sie setzen im Winter vor allem auf GOTS-zertifizierte Bio-Wolle, die in Deutschland zu hochwertigen Lodenstoffen verarbeitet werden. Zum Einsatz kommt auch GOTS- und IVN Best zertifizierte Bio-Baumwolle aus Produktionen in Uganda und Kirgistan, bei welchen sich die NGO Helvetas für einen nachhaltigen Anbau engagiert. Im Sommer arbeitet velvet novel ausserdem mit GOTS-zertifizierter Leinen und Eri-Seide aus einer frauenfördernden Kooperative in Indien, die sie persönlich besucht haben.